Primar 5a: Vindonissa-Exkursion
Mittlerweile war der Mittag vorbei und die Mägen der Junglegionäre begannen zu knurren. Vor der verdienten Mittagspause besichtigten wir aber noch das Legionärslager und die Kinder staunten nicht schlecht, dass sich immer acht Legionäre ein Zimmer teilen mussten! Die Legionärszeit dauerte 25 Jahre! Auf eine eigene Familie mussten die Legionäre natürlich verzichten. Der Centurio hingegen bewohnte ein grosszügiges Haus mit mehreren Räumen und Sklaven mussten für ihn arbeiteten. Die SchülerInnen waren beeindruckt. Zum Schluss durften die Kinder eine Eisenrüstung anziehen und ein richtiges Eisenschwert halten. Da die Kinder so gut mitgemacht hatten, wurden sie ehrenvoll aus der Legion entlassen. Zur Zeit der Römer hätten sie nun ein Grundstück in einem eroberten Land erhalten, auf welchem sie den Lebensabend verbracht hätten. Wir hatten aber nur unseren Lunch im Sinn und so bedankten wir uns herzlich bei unserem Ober-Legionär und suchten uns einen Lagerplatz für das Mittagessen.
Die Zeit reichte gerade noch, um ein Stück des Legionärspfades abzulaufen und das Amphitheater zu besichtigen. Obwohl in diesem Theater früher auch Gladiatorenkämpfe stattgefunden haben, beschränkten wir uns darauf, Theater zu spielen. Die Kinder haben sich kurze Sequenzen überlegt und diese anschliessend in der schönen Kulisse des Amphitheaters vorgespielt. Wir wären gerne noch länger dort geblieben, aber der Zug musste erreicht werden und so verabschiedeten wir uns definitiv von Vindonissa und reisten mit vielen tollen Eindrücken zurück nach Russikon.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Primarschule |